75 Jahre BFC – die große Feier

 

Am 4. Oktober hatte der BFC zu einer großen Feier anlässlich der 75jährigen Neugründung des Vereins geladen. Wir freuen uns sehr, dass fast 90 Gäste – aktuelle und ehemalige Mitglieder mit Familien – der Einladung folgten.

Der ganze Abend stand unter dem Motto „75 Jahre BFC – 75 Jahre Ehrenamt“, denn ohne das tatkräftige und ehrenamtliche Engagement der Mitglieder kann kein Verein so lange existieren.

Gemeinsam stießen wir auf den BFC und alle Mitglieder an. Ehemalige Fechter reisten aus ganz Deutschland an: Bayern, Niedersachsen, Brandenburg und natürlich Berlin, alle freuten sich, andere Ehemalige wiederzutreffen und neue Fechter:innen kennenzulernen.

Dank der Unterstützung der heutigen Mitglieder gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet, das nach einer Begrüßung eröffnet wurde. Nachdem alle gestärkt waren, begann Gert den inhaltlichen Teil mit dem Festvortrag. Er fasste die Geschichte des Vereins seit der ersten Gründung im Jahr 1895 zusammen und konnte sogar einige sehr historische Fotos von Assauts zeigen. Außerdem ging er auf die besonderen Erfolge aus Vergangenheit und Gegenwart ein. Wir sind stolz, einige Deutsche Meister in unseren Reihen zu wissen, sowie Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften. Sogar bis zu den Olympischen Spielen haben es einige BFC-Fechter:innen geschafft! Gert bedankte sich bei den vielen Übungsleitern und Trainer, die diese sportlichen Erfolge möglich gemacht haben. Erfreulicherweise war auch Stefan Dietz unter den Feiernden, der jahrzehntelang den Verein prägte.

Julia berichtete über die Nachwuchsarbeit der letzten 25 Jahre und die Anstrengung, eine solide und sportlich erfolgreiche Kinder- und Jugendgruppe aufzubauen. Sie betonte außerdem den großen Stellenwert des Ehrenamts für einen Fechtverein. Wer Ideen hat und sich in den Verein einbringt, kann diese umsetzen, etwas ausprobieren und Traditionen beginnen. Als Beispiele seien das Hänsel-und-Gretel-Turnier und das Säbelmeeting genannt, die seit 2002 im BFC Fechter:innen zusammenbringen, die jährliche Fahrradtour durch Brandenburg und das 3-Waffen-Team-Turnier zur Weihnachtszeit.

Um Mitglieder, die sich sehr um den Verein bemühen, für alle sichtbarer zu machen, wurden bei dieser Gelegenheit für ihr besonderes Engagement Sophia, Bernd, Christoph und Karsten geehrt, außerdem unser Kassenwart Robert, ohne den der Verein gar nicht funktionieren würde.

Nach dem Bilder-Vortrag folgte das große BFC-Quiz, das Sophia und Klara vorbereitet hatten und moderierten. Als erstes mussten sich die 12 Teams zusammenfinden, eine gute Gelegenheit, die Gäste einmal kräftig durchzumischen, so lernte man sich gleich besser kennen. Das Quiz bestand aus Fragen zur Vereinsgeschichte, es gab auch einige Aktivaufgaben, die Bewegung in die Gesellschaft brachte.

Nachdem die letzte Frage beantwortet war, führte Rainer die Siegerehrung im BFC-Cup durch und ehrte die Gewinner:innen und fleißigsten Turnierbesucher:innen im Degen, Florett und Säbel.

Für die Kids gab es eine Malecke und eine elektrische Stoßwand, an der groß und klein zeigen konnte, wie gut man ein Florett zu führen weiß.

Schließlich wurde das Buffet eröffnet und es blieb noch viel Zeit, um über die alten Zeiten und die neuesten Entwicklungen zu erzählen oder anderweitig ins Gespräch zu kommen. Dazu lief auf dem großen Monitor im Saal in Dauerschleife eine Fotopräsentation, bei der sich BFC-Fechter:innen von früher und heute wiedererkennen konnten.

Wir danken sehr herzlich allen BFC-Mitgliedern, die bei der Vorbereitung der Feier mitgewirkt haben!

Ein ganz herzlicher Dank geht an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, durch deren großzügige Förderung unsere Feier stattfinden konnte.

Und vielen Dank an alle, die am Samstag zusammen mit uns gefeiert haben! Auf die nächsten 75 Jahre Berliner Fechtclub!

Stiftung

75 Jahre BFC  BFC 75 Jahre 

 75 Jahre BFC  75 Jahre BFC

  BFC 75 Jahre