• Alle News
  • Formulare und Dokumente
  • BFC Shop
  • Links
  • Kontakt
  • Kinderschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Login

Berliner Fechtclub e.V.

Berliner Fechtclub e.V. - Logo
  • Fechtsport
  • Training
  • Anfänger
  • Trainer
  • Verein
  • Turniere

Einladung zur BFC-Radtour am 18. August

Nach einigen Jahren Pause ist es nun endlich wieder so weit: Wir laden herzlich ein zur diesjährigen BFC-Fahrradtour. 

Dieses Jahr radeln wir mit euch ab Potsdam immer entlang des Templiner- und des Schwielowsees. Wir sind fast ausschließlich auf Fahrradwegen oder wenig befahrenen Straßen unterwegs, meist unter Bäumen und durchqueren die schönen Örtchen Caputh und Ferch. Hier gibt es die Möglichkeit, einen ersten Stopp mit Eispause einzulegen. Weiter geht es bis Petzow, hier machen wir eine längere Rast. Bitte Decken und Picknick einpacken (Achtung, wenig Schatten). Außerdem kann man bei gutem Wetter in den See hüpfen. Nach der Pause geht es zurück nach Potsdam.

Der Treffpunkt am 18.08. ist um 11:00 Uhr vor dem Hauptbahnhof Potsdam (Ausgang Friedrich-Engels-Straße). Bitte meldet euch an bei Julia (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), damit wir wissen, auf wen wir ggf. warten sollten.

Wir freuen uns auf viele Mitradler:innen!

Micha und Julia

Eine Radtour entlang von Wasser und Wiesen, unter Wolken und Bäumen

Gert holt Silber beim Internationalen Kieler-Woche-Turnier!

Am 29. Juni vertraten die Säbelfechter Gert und Dzmitry den BFC beim 30. Internationalen Kieler-Woche-Turnier in Kiel. Und das mit großem Erfolg! Gert konnte sich bis ins Finale fechten und holte am Ende Silber. Dzmitry focht sein erstes Turnier überhaupt und belegte dabei einen soliden 12. Platz, in der der gesonderten Wertung für Anfänger wurde er Zweiter. Wir gratulieren beiden sehr herzlich zu diesen guten Ergebnissen!

Finalisten Herrensäbel beim Kieler-Woche-Turnier 2024

Anfängerkurs für Kinder startet nach den Sommerferien

Wir bieten nach den Sommerferien einen neuen Anfängerkurs für Kinder der Jahrgänge 2014 und jünger an.

Wann: 03.09. bis 08.10.2024, immer dienstags von 16:30 bis 18 Uhr.

Wo: Sporthalle der Sekundarschule Wilmersdorf, Kranzer Straße 3, Berlin-Wilmersdorf

Der Kurs kostet 30 Euro (bitte beim 1. Termin mitbringen).

Ihr müsst lediglich Sportkleidung, etwas zu Trinken und gute Laune mitbringen. Die Ausrüstung (Maske, Waffe, Fechtkleidung) stellt euch der Verein zur Verfügung.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei der Jugendwartin Julia Dilger an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Kurs ist ausgebucht! Der nächste Kurs startet nach den Winterferien im Februar 2025. Weitere Infos in Kürze auf unserer Website!

Pflichtturnier BM U11 + Bronze

Die Berliner Meisterschaften der verschiedenen Waffen, Geschlechter und Jahrgänge werden alljährlich von den verschiedenen Berliner Vereinen im Sportforum Hohenschönhausen organisiert. Am heutigen Samstag, den 1.06.2024 war unser Verein an der Reihe, die Berliner Meisterschaften der U11 im Florett und Degen zu betreuen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Mercedes, Karsten, Gianluca, Mevlana und Robert - sie haben die Wettkampfleitung übernommen und das Turnier für die Kinder erfolgreich organisiert.

Aber auch unser Nachwuchs war motiviert am Start. Im Damenflorett traten Kateryna und Oleksandra an - bei den Florett-Herren Daniel und Oskar. Nach einem tollen Turnier konnte sich Oskar am Ende über den dritten Platz und eine Bronzemedaille freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Gold ging am Ende des Tages an:

Damenflorett: Mia vom SC Berlin

Damendegen: Lena vom TSV Berlin-Wittenau

Herrenflorett: Emil vom TSV Berlin-Wittenau

Herrendegen: Bela vom Fechtzentrum Berlin

Europameisterschaften 2024

Hurah!!! Ganz herzlichen Glückwunsch an Gert Wichitil für Platz 3 bei den Team-Europameisterschaften!

 

In der Woche vom 09.05. bis 12.05. fanden in Belgien die Team-Meisterschaften der Veteranen in allen drei Waffen statt. Jede Waffe war mit zwei Teams vertreten: AK40/AK50 (Veteranen) sowie AK60/AK70 (Grand Veteranen). Das deutsche Säbel-Team umfasste 5 Personen.

 

In der Vorrunde konnte die Säbelmannschaft Polen, Finnland und die Niederlande besiegen. Im folgenden Direktausscheid wurde nach einem Freilos Belgien mit 45:25 geschlagen. Leider gab es dann im Halbfinale gegen den späteren Europameister Ungarn eine denkbar knappe Niederlage mit 45:44. Im Kampf um Platz 3 wurde dann England mit 45:38 geschlagen.

Im Ergebnis wurden dann Ungarn Europameister, Italien auf Platz 2 und Deutschland auf Platz 3.

 

Lieber Gert, wir freuen uns mit Dir und wünschen weiterhin viel Erfolg.

 

Alle Ergebnisse sind zu finden unter:

European Veterans Championships Team (fencingtimelive.com)

Seite 8 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8